Stand: 24.06.2016
Bundesland |
Verfahrens-freistellung und weitere Details |
Genehmigungs-freistellung |
Baden-Württemberg |
|
§ 51 I Nr. 4 LBO Nebenanlagen |
Bayern |
|
Art. 58 I und II BayBO |
Berlin |
|
(eingeschränkt als Nebenanlage) |
Brandenburg |
|
Ab dem 1.7.2016 fallen Kleinwindanlagen bis 10m Rotorhöhe und max. 3m Rotordurchmesser unter die genehmigungsfreien baulichen Anlagen gem. §61 (1) Nr. 3 c) |
Bremen |
|
§ 62 I c) BremLBO Nebenanlagen |
Hamburg |
|
nein |
Hessen |
|
§ 56 I 1, II HBO |
Mecklenburg-Vorpommern |
|
§ 62 I Nr. 3 LBO Nebenanlagen |
Niedersachsen |
|
§ 62 I Nr. 4 NBauO Nebenanlagen |
Nordrhein-Westfalen |
|
§ 65 I Nr. 44 b) und § 65 II Nr. 4 LBO NRW (Kleinwindanlagen bis zu 10 m Anlagengesamthöhe, außer in reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten, sowie Mischgebieten) |
Rheinland-Pfalz |
|
nein |
Saarland |
|
§ 63 I 1 Nr. 3 LBO Nebenanlagen |
Sachsen |
|
§ 62 SächsBauO |
Sachsen-Anhalt |
|
§ 61 I Nr. 4 LBO Nebenanlagen |
Schleswig-Holstein |
|
§ 68 I Nr. 3 LBO Nebenanlagen |
Thüringen |
|
§ 63 a I Nr. 4 LBO Nebenanlagen |
Quelle(n):
- eigene Erhebungen / Einschätzungen von unserem juristischen Beirat Herrn RA Dr. Legler, Rechtsanwälte Günther, Hamburg ( recht@bundesverband-kleinwindanlagen.de )
- Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des Erfahrungsberichts 2014 gemäß § 65 EEG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Vorhaben II Stromerzeugung aus Windenergie”
TGA = Anlage technischer Gebäudeausrüstung ohne baustatische Relevanz
Alle Angaben ohne Gewähr. Sie ersetzen keine Rechtsberatung. Für die Links wird keine Haftung übernommen.
In allen Fällen sind die örtlichen Behörden maßgebend.