Aktuelles

Aktuelles

Online-Workshop am 09.11.2022 | 10:00-14:00 Uhr

Veröffentlicht: 2. November 2022

Der Bundesverband Kleinwindanlagen lädt zu einem Online-Workshop am 9. November 2022 ein. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Kleinwindanlagen interessieren…

Der Bundesverband Kleinwindanlagen BVKW e.V. möchten Sie gerne auf unseren Online-Workshop am 9. November 2022 aufmerksam machen!

Treffen Sie Expertinnen und Experten der Kleinwindbranche zu brennenden Themen!

Der Workshop bietet ein interessantes Programm: 2 Fachthemen werden präsentiert mit anschließenden Diskussionsrunden.

Der Workshop bietet zudem Gelegenheit zur Vernetzung mit Spezialisten und zum fachlichen Austausch.

Vor dem Hintergrund steigenden Konfliktpotentials mit der Großwindenergie, aber notwendigen energetischen Lösungen als Alternative zu Kohle, Öl, Gas und Kernkraft spielt die Kleinwindenergie eine zunehmende Rolle zur Erreichung der energiepolitischen Ziele sowie bei der dezentralen Energieerzeugung. Dennoch ist sie viel diskutiert. Bereits heute tun viele Kleinwindanlagen unauffällig Ihren Dienst. Doch viele Möglichkeiten bleiben durch Baurecht und politischen Willen ungenutzt. Können wir uns das erlauben?

Der Workshop liefert Informationen zu den grundlegenden Themen rund um die Kleinwindkraftanlagen.

***** Programmübersicht *****

         9:45 – 10:00 Uhr            Einwahl in den OnlineWorkshop

       10:00 – 10:15 Uhr            Eröffnung des 2. OnlineWorkshop

       10:15 – 11:30 Uhr            Auswirkungen des „Wind an Landgesetzes“ für Kleinwindanlagen

       11:30 – 12:00 Uhr            Diskussion und Fragerunde

       12:00 – 12:30 Uhr            Pause

       12:30 – 13:30 Uhr            Wie plane ich eine Eigenenergieversorgung?

       13:30 – 14:00 Uhr            Diskussion und Fragerunde

Melden Sie sich jetzt an.

Geschäftspotenzial in Italien

Veröffentlicht: 18. Oktober 2022

In Chiavenna / Italien (bei St.Moritz) hat es ein Austauschgespräch des BVKW-Vorstandes Balke mit einer Italienischen Firma über Kleinwind-anlagen gegeben. Die Firma mit ca. 10 Ingenieuren/innen importiert zur Montage hochwertige und zukunftsträchtige Produkte, wie Wärme-pumpen, Photovoltaik oder Heizungen aus der Schweiz. Der Geschäfts-führer möchte Hersteller kontaktieren, um zukünftig auch Kleinwind-anlagen zu montieren.

Lt. Aussagen des Geschäftsführers sind Investitionen für erneuerbare Energien in Italien zu fünfzig Prozent innerhalb 10 Jahren steuerlich absetzbar.

Der BVKW möchte nun diesen Geschäftskontakt an BVKW-Mitglieder weitergeben, damit eventuelle Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden können.

Bei Interesse, wenden Sie sich bitte unter Angaber Ihrer Mitgliednummer per Mail an: info@bundesverband-kleinwindanlagen.de.

Klaus-Dieter Balke 18.10.2022 Tremezzina/Comer See

BVKW-Papier vom 07.07.2022

Veröffentlicht: 27. Juli 2022

Dieses BVKW-Papier dokumentiert die Resultate des ganztägigen BVKW-Online-Workshop am 29.Juni 2022.

Zuarbeit zum Koalitionsvertrag 2021 – Kleinwindanlagen

Veröffentlicht: 12. Juli 2022

In Vorbereitung der Koalitionsverhandlungen der Grünen mit der SPD und der FDP hat der Bundesverband Kleinwindanlagen e.V. folgenden Entwurfstext eingebracht:

Workshop in Berlin am 29.06.2022 | 10:00-16:30 Uhr

Veröffentlicht: 3. Juni 2022

Der Bundesverband Kleinwindanlagen lädt zu einem Online-Workshop ein. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Kleinwindanlagen interessieren…

Liebe Freunde des Windes,

am 29. Juni 2022 findet nach langer Zeit wieder ein Workshop statt. Die Corona-Pandemie scheint derzeit unter Kontrolle und globale Themen wie Klimaschutz, Erderwärmung und CO2 sind in aller Munde. Hinzu kommt die Notwendigkeit, auf geopolitischer Ebene unabhängig von Energielieferanten aus anderen Ländern zu werden.

Dies alles gibt dem weitern Ausbau der Kleinwindenergieanlagen mächtig Rückenwind.

Haarsträubendes Gerichtsurteil gegen Mini-Windanlage: Klage per Crowdfunding unterstützen

Veröffentlicht: 3. Juni 2022

Ein Ehepaar will in die klimafreundliche Eigenversorgung durch Windenergie investieren. Die Ablehnung der Baugenehmigung für die Kleinwindanlage wird vom Verwaltungsgericht bestätigt. Das höchst umstrittene Urteil soll nun auf der nächsten Instanz neu aufgerollt werden. Wichtig: vorher muss per Crowdfunding die Summe für die Finanzierung des Prozesses eingeworben werden…